Kit und Klampfe – Summer Jam

 

PLakat KUK und Bass web

 

 

Die 3 Sterne von Kit und Klampfe spielen euch den Soundtrack zu eurem geilen ’19 Summer.

…Moment mal. Waren Kit und Klampfe nicht 2? Torben und David? Jaaa, aber dieses Mal haben sie den Kontrabasser Mario Emde dabei und es wird….SUPERNICE !

Der Abend ist ein chilliger Mix aus Bossa, Swing, ein bisschen Klezmer, experimentellem und … Jam. So wie man KUK halt kennt, nur mit einem mega nicen Bass halt.

Und jetzt mal im Ernst: nach einem brüllend geilen Sommertag, den Abend mit diesem fitze feinen Konzertchen ausklingen lassen in DEM Szeneschuppen der NoiceStadt? Das ist doch genau das richtige.

20 Uhr geht’s los.

Kulturzentrum KUKOON Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen

Eure Kit und Klampfe

Werbung

Artikel vom 15.08.2017

Von: gbm

Invitation Klangreise
David Niedermayer und Torben Janz sind Kit & Klampfe. Unter Musikern ist das die Bezeichnung für Schlagzeug und Gitarre. Zwei Spieler und ihre Instrumente formen also ein kleines Orchester voller akustischer Erlebnisse, die sie ganz einfach Weltmusik nennen. Unter diesem Begriff verstand man einst eine musikalische Mischform aus westlichen und nichtwestlichen Klangkomponenten, um die verschiedensten Musiktraditionen unseres Planeten auf einen Nenner zu bringen. Seit Paul Simons „Graceland“ oder Peter Gabriels „WOMAD“ (World of Music, Arts and Dance Festival) versteht man das aber auch heute noch so.

Kit & Klampfe

Kit & Klampfe (Foto: Presse)

David und Torben beginnen ihre Karriere ursprünglich in einer Bremer Pop-Band, die irgendwann aufgrund ihrer hohen Fluktuation im Nirwana verschwindet. Die Beiden hatten sich aber schon bei der Eröffnung einer Musikwerkstatt in Oldenburg entschieden, dicke Freunde zu werden und zusammen zu bleiben. Das ist sicher die beste Voraussetzung, um neben ihrem hohen Verständnis für handgemachte Musik ein Duo zu gründen, das mit gemeinsam erarbeiteten Kompositionen und Interpretationen die Bühnen erobern möchte. Die jungen Künstler sind Bremerhaven sehr verbunden. Zum einen, weil beide in der Nähe aufgewachsen sind – Torben in Beverstedt, David im benachbarten Nesse bei Loxstedt – zum anderen, weil die Seestadt ihnen die ersten größeren Möglichkeiten für Auftritte bietet.

Hier bekommt David 2013 auch den Förderpreis der Sparkassenstiftung für sein Gesamtwerk verliehen. Aus seiner Feder stammt das eigene Material, ebenso die Bearbeitung folkloristischer Lieder, rhythmisch, harmonisch, geschickt verpackt und höchst animierend. Der typische Klang und die spannenden Arrangements samt feinfühliger Dynamik allerdings sind das Ergebnis kollektiver Arbeit. Da ist kein Platz für Texte oder Gesang. Um welche Geschichten es auch geht, ihre Instrumente, hin und wieder ergänzt durch gesampelte Sounds, erzählen sie wortlos. Bei Bedarf spannen David und Torben den Bogen von traditioneller Musik zu Baden Powell bis Paco de Lucia, ein akustischer Leckerbissen nicht nur für deren Liebhaber. Das ist aber selten, da das Duo sich vorwiegend an eigenen Songs bedient, um ihre Zuhörer auf eine wundervolle Klangreise mitzunehmen.

Für intensive Proben zu anstehenden Konzerten bleibt meistens nur wenig Zeit. Anders verhält es sich bei der Vorbereitung auf neue Stücke. Noch ist es die herrlichste Nebensache der Welt, bietet mentale Entlastung zu ihrem Studium, das sie irgendwann in die Landeshauptstadt verschlagen hat. Im Handumdrehen ist der Name Kit & Klampfe dort dann auch in aller Munde. Angesagte Musiklokale bemühen sich um sie. Das Rathaus, die Uni selbst, oder das Überseefestival in Bremen sind nur einige Stationen. Bossa, Samba, Flamenco Nuevo, orientalische Tänze – alles drin, alles dran. Kein Raum ist ihnen zu klein, keine Bühne zu groß. In einem winzigen Feinschmecker-Restaurant bittet man sie, ihre Lautstärke dermaßen zu minimieren, dass letztlich Messer und Gabel der speisenden Gäste lauter klappern als ihre Darbietung. Unglücklicherweise nicht einmal im Takt.

Rhythmisch hingegen klappern die Zähne der Beiden während eines 3-Stunden-Konzerts unter freiem Himmel bei etwas unter 0 Grad. Die Erkenntnis: Die Hölle ist eiskalt und ganz sicher nicht heiß. Ungeachtet dieser inzwischen liebgewonnenen Erinnerungen würden die jungen Bremer sehr gern in diesem Jahr wieder auf eine kleine Tour gehen, aber Studium, Familie und die Arbeit an ihrem aktuellen Album lassen das nicht zu. Was das neue Werk bietet? Ein bisschen intensiver im Flamenco als auf dem ersten Silberling, Folk, jiddisch, Choro (etwa wie Polka, Mazurka oder ähnlich) und ein paar experimentelle Ausflüge. Alles wie bei ihren Konzerten. Was es ist? Es ist ihre Leidenschaft, es ist ihre Berufung, ob nun mit anderen oder beim Unterrichten in ihrem Beruf. Das spürt man, wenn man ihnen zuhört. Ein Abend mit Kit & Klampfe ist ein außergewöhnlich musikalisches Erlebnis. Das steht fest.

Neues Video von “Kit und Klampfe”

Ich habe mit meinem WeltmusikDuo ein neues Video produziert!
Der Jongleur Chris Ipanaque ist einfach fabelhaft, ein wahrer Künstler!

“Marina”
Komposition: David Niedermayer
Arrangement: “Kit und Klampfe”
Artist: Chris Ipanaque
Video: Christoph Dohne & Hannes Rademacher

 

Auftritt im Auswandererhaus Bremerhaven
auswandererhaus

Der New York Saal hat eine ohne Übertreibung ganz hervorragende Akustik!
Überdies waren Torben und ich an diesem Abend so unglaublich geschmeidig im Flow…

Die Lesung der Textgäste Laura Pia Samide und Bernd Schüler war für mich überraschend vielseitig. Portraits und Stimmungsbilder, Dokumentationen, ein ABC der Stadt und 1 zu 1 Mitschriften aus Gesprächen des Stadtlebens. Informativ bis komödiantisch. Es freut mich, dass wir an diesem gelungenen Abend mit dabei waren.

Jazzportfestival 2015

Wer auf Afrikan Beats und Reggae steht, der kann sich im „Lady Tee’s“ niederlassen und chillen. Ein uriges Lokal mit viel Atmosphäre und sehr charmaten Leuten. Nach dem Auftritt kamen wir vor lauter Quatschen kaum dazu unser Equipment einzuladen. Das hat richtig Laune gebracht.

Ein Großes Dankeschön an Jens Rillke vom afz Bremerhaven, ihr macht echt gute Arbeit,
und selbstverständlich auch an alle Bands, die an diesem Abend die „alte Bürger“ mit fantastischer Musik belebt haben.

Paddy Korn
Julian Fischer
Gipsy Diamonds

nz_130515-22

 

 

JazzAhead 2015

Vielen Dank an die Musikszene Bremen e.V. und die JazzAhead,
sowie an das Duo W“ mit Oli Rubow am Schlagzeug und Peter Wölpl an der Gitarre. Diese beiden Musiker haben schon einen bemerkenswerten Weg hinter sich.

Nach den zwei Konzerten, die mit herausragend positiver Resonanz gelobt worden sind, fand noch die landesweit geilste Jamsessions statt! Wenn ich mich daran zurückerinnere, fange ich unweigerlich an mit dem Kopf zu nicken…

Hier nochmal die Ankündigung des Abends:

 

clubnight

 

“Zollkantine mal zwei” – zwei Bands, zwei Gitarren, zwei Drums, zwei Welten. Das Duo Kit und Klampfe bestehend aus Torben Janz und David  Niedermayer zelebriert Akustiksounds mit Bossa, Samba, Flamenco Nuevo und orientalischen Tänzen. Der typische Klang und die Arrangements von Kit und Klampfe sind das Ergebnis ihrer gemeinsamen Arbeit am Setup: Schlagzeug + Gitarre. Dieser Sound ist ein Leckerbissen für Musikliebhaber von Baden Powell bis Paco de Lucia.
Oli Rubow – bekannt durch seine Bands Hattler, De Phazz, Deep Five Corp. und Peter Woelpl bekannt durch Kooperationen mit Klaus Lage, Joy Flemming, Falco u.v.m. sind zusammen (W). Das Duo nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Zwischen Wänden aus Elektro-Beats und Fusion Gitarre in Echtzeit-Improvisation verschwimmt die Grenze zwischen Fantasie und Wirklichkeit.

Weltweit!

Unsere CD ist jetzt auch bei Amazon, iTunes und allen weiteren online Anbietern erhältlich.

KUK CD-Cover 1

KUK CD-Cover 2

Kommt doch auf einem Livekonzert vorbei, dann bekommt ihr sie etwas günstiger!

Zu unserem Auftritt auf dem Wernstock Festival gibt es auch das passende T-Shirt.

Was für ein Fest. Auf dem Dorf wissen die Leute wie man feiert.

KUK T-Shirt KUK Werstock Plakat

 

Ach, und danke für den Fisch!

 

 

Artikel vom 07.08.2014

Von Thomas Kuzaj. Musik: „Kit & Klampfe“, das sind der Bremer Schlagzeuger Torben Janz und David Niedermayer, Gitarrist und Förderpreisträger der Sparkasse Bremerhaven 2013. „Kit“ steht kurz für das Wort „Schlagzeug-Kit“ – für die „Ausrüstung“ des Schlagzeugers, die Kombination verschiedener perkussiver Klänge. „Klampfe“, klar, das ist die Gitarre – im Fall des Duos „Kit & Klampfe“ steht der volkstümliche Begriff für die elektronisch verstärkte Flamencogitarre, die Niedermayer spielt. „Leichtes Equipment, klarer Sound“, heißt es knapp im Internet-Blog der Musiker.